top of page

Ganzheitliche Ausbildung zum Heilpraktiker

3 Jahre - 3x Woche

(auch als Onlinekurs)

Liebe Studieninteressenten/-Innen,

in unserer ganzheitlichen Heilpraktikerschule bilden wir Sie im Tages- und Abendstudium zum Heilpraktiker aus. Unsere Ausbildung richtet sich an Menschen, die sich berufen fühlen, andere Menschen auf ihrem Lebensweg und Genesungsprozess zu begleiten und genau in dieser Tätigkeit auch die Möglichkeit des eigenen inneren Wachstums erkennen.

Unsere Ideen und unser Konzept entspringen der täglichen Praxisarbeit und somit ist es selbstverständlich für uns, Ihnen diese Erfahrungen, Hintergründe und Informationen in den Unterrichten weiterzugeben.

Unsere Philosophie ist es, mit einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, praxisgerecht kranken und hilfsbedürftigen Menschen zu helfen. Das Behandeln von psychosomatischen Krankheiten und das konsequente Herausarbeiten von deren Ursachen und Hintergründen ist dabei Schwerpunkt unserer Arbeit und damit auch unserer Ausbildung.

Begleite den Menschen auf seinen persönlichen Gipfel & entwickle Dich selbst dabei weiter!
Heilpraktiker
sind
Seelenführer...

Diese Ursachen können sehr vielschichtig sein, beginnend bei seelischen Konflikten aus der Gegenwart, bis hin zu Kindheitstraumata jeglicher Natur, seelischer, körperlicher und sexueller Gewalt. Diese Verletzungen liegen oft versteckt im Unterbewusstsein begraben und zeigen sich über körperliche Symptome. Somit wird deutlich, dass die Krankheit, sollte sie psychosomatischer Natur sein, eben nicht allein auf körperlicher Ebene behandelt werden kann. 

martin-sanchez-396165.jpg

Die Ausbildung läuft über einen Zeitraum von drei Jahren. Wir veranschlagen diese Zeit, um der Komplexität des medizinischen Wissens in Hinblick auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt und der verantwortungsvollen Tätigkeit in der Praxis gerecht zu werden.

 

Teil der Ausbildung, gemäß dem Grundsatz der Ganzheitlichkeit des Menschen von Körper, Seele und Geist, sind ein Psychologiekurs, sowie ein Kurs zur Schicksals- und Sinnfindung von Krankheit und schwierigen Lebenssituationen. Hierzu benutzen wir das Mittel der psychologisch-seelischen Astrologie.

Erstes Jahr:

Im ersten Jahr geht es um das Erlernen der theoretischen Grundlagen von Anatomie, Physiologie und Pathologie. Sie lernen auf spielerische und praxisnahe Art die Organsysteme und Funktionsweisen dieser kennen und tauchen in die faszinierende und geheimnisvolle Welt des Körpers ein. Wir vermitteln das komplexe Wissen lebendig und leicht verständlich, so dass es für jedermann (mit und ohne medizinischem Hintergrund) gut zu verstehen und zu integrieren ist.

samuel-zeller-113381-unsplash.jpg

Wir lernen und lehren sowohl über den Intellekt, als auch über das Gefühl. Alles das, was wir wie Kinder spielerisch und voller Freude aufnehmen, bleibt fürs Leben. Somit bleibt die oftmals befürchtete Überforderung beim Lernen aus. Dadurch haben Sie das Wissen stets parat, um es später in Ihrer Praxisarbeit zur Anwendung zu bringen.

nate-rayfield-336417-unsplash.jpg

Im Psychologieunterricht lernen Sie die Grundlagen der menschlichen Psyche kennen. Wie funktioniert unser Gefühlsleben? Wie entsteht es, wie entwickelt es sich und wie wirken sich äußere Einflüsse in unserer Prägungsphase auf unser späteres Leben aus?, sind nur einige der vielen Themen, denen wir uns zuwenden. Eine faszinierende Reise durch die Welt der Seele, dem Bewusstsein und Unterbewusstsein beginnt!  

​​​

Im Astrologieunterricht behandeln wir die Urprinzipien (Archetypen) dieser jahrtausendealten Erfahrungslehre. Schon die Araber, die alten Ägypter unter Ramses, die Griechen mit Sokrates und Hypokrates, die Römer, da Vinci, die Heiler des Mittelalters, Paracelsus bis hin zu Goethe und C.G. Jung nutzten dieses Wissen und entwickelten es durch die Anwendung im täglichen Leben und für besondere Ereignisse. Dieses Band zieht sich bis in die Gegenwart.

Zweites Jahr:

Im zweiten Jahr erweitern sich die Themenbereiche der Medizin um die Differentialdiagnose, Gesetzeskunde und Grenzen des Heilpraktikers. Wir gehen tiefer mit dem schon vorhandenen Wissen und schauen langsam in Richtung Prüfung. 

Im praktischen Teil lernen sie sämtliche alternative Therapieverfahren, Wirkmechanismen und deren Grenzen kennen, u.a.  Massagen, Fußreflexzonentherapie, klassische Homöopathie, Akupunktur, Injektionstherapien, Schröpfen, Bachblüten und viele mehr.

Als Heilpraktiker ist es wichtig, die verschiedenen Therapieverfahren zu kennen, um später den Patienten umfassend beraten zu können und für sich selbst ein verantwortungsbewusstes Therapiekonzept zu haben.

natürliche Medizin
Reflexzonen-Therapie
Unter Blut pressue
Akupunktur
Massage
Flaschen Homöopathie Globuli

Im psychologischen Teil der Ausbildung stehen die allgemein gängigen Therapieformen der Psychologie im Vordergrund. Sie lernen auf theoretische und praktische Weise diese kennen und können so deren Vorteile und Grenzen erfahren. Desweiteren helfen Praxisbeispiele, die komplexe Welt der psychologischen Arbeit besser zu verstehen. 

Im astrologischen Teil der Ausbildung geht es um die hohe Kunst der Deutung der Urprinzipien im Horoskop. Sie lernen anhand der Astrologie die verschiedenen Lebens- und Transformationsphasen eines Menschen zu erkennen, verstehen und erklären. Die Astrologie wird zum praktischen Mittel, um Lebenszyklen und Lebensgesetze zu begreifen.

Drittes Jahr:

Das dritte Jahr steht im Zeichen der Vorbereitung auf die Überprüfung durch das Gesundheitsamt. Prüfungsrelevantes Wissen wird erarbeitet und gefestigt.

Dazu lernen Sie weitere, dem Heilpraktiker erlaubte, Untersuchungsmethoden praktisch kennen.

Weiblicher Doktor in der Farbe
Geschäftswachstum

Wir schauen nach vorne in Richtung Praxisgründung und geben Ihnen ein erprobtes Konzept mit an die Hand, das jeder für sich individuell ausarbeitet.

Die dreijährige Ausbildung ist gleichzeitig auch ein innerer Wachstums- und Selbsterkenntnisprozess.

 

In dieser Zeit kristallisiert sich ein persönlicher wie auch beruflicher Weg für die einzelnen Teilnehmer heraus, so dass ein Übergang in die berufliche Zukunft und Praxis leicht fällt.

Praktische Anwendung des erlernten Wissens ist Hauptbestandteil der Psychologieausbildung im dritten Jahr. Wahrnehmungsübungen, das Spiegelgesetz, Selbst- und Fremdbildnis, Projektionen und Übertragungen sind Themen.

 

Darüberhinaus lernen Sie in Rollenspielen den Umgang mit Patienten. Hier können Sie sich ausprobieren, an Ihrem Praxiskonzept arbeiten und eventuell auftretende Unsicherheiten und Lücken bearbeiten und schließen.

Das Ziel ist es, sich so sicher in seiner Arbeit, aber auch eigenen Gefühlswelt zu fühlen, dass später in der Praxis eine Behandlung von Mensch zu Mensch ohne große Anstrengungen aus einer inneren gesunden Selbstsicherheit stattfinden kann.

Ähnlich wie im psychologischen Teil geht es im astrologischen Teil der Ausbildung nun um die Arbeit am Klienten in der Beratungspraxis. Sie lernen, Horoskope zu erstellen, diese selbständig zu deuten und sich wohl in der Rolle des Beraters zu fühlen.

kalen-emsley-99659.jpg

Aufgrund des vielseitigen und vielschichtigen Programms ist der Teilnehmer gefordert, die Themengebiete zu Hause nachzuarbeiten. Die angebotenen Arbeitsgruppen erleichtern dieses.

bottom of page