
Heilpraktiker für Psychotherapie
1,5 Jahre - 2x Woche
(auch als Onlinekurs)
Der Heilpraktiker für Psychotherapie ist wie der Heilpraktiker ein wichtiges und wertvolles Bindeglied zwischen Arzt und Patient. Immer mehr Menschen möchten sich und ihre Probleme oder Erkrankungen, ob seelischer oder körperlicher Natur, besser verstehen und aktiv am Gesundungsprozess teilhaben. Auch schwere seelische Störungen sind Teil unserer Gesellschaft, bei denen der Therapeut lernen muss zu differenzieren, um adäquate Hilfe leisten zu können.

Sie bekommen ein fundiertes Wissen an die Hand, um die bestmögliche Behandlung für Ihren Patienten zu finden. Durch praktische Fallbeispiele helfen wir Ihnen Ihr Wissen zu vertiefen. Unsere Multiple Choice Fragen bereiten Sie sicher und vielfältig auf die Überprüfung vor.
Einen besonderen Schwerpunkt legen wir zusätzlich auf das Thema der Psychosomatik, da es wichtig ist, den Menschen ganzheitlich zu erfassen in seiner Einheit von Körper, Seele, Geist und soziales Umfeld, um ein besseres Verständnis zwischen unverarbeiteten seelischen Konflikten und der daraus möglicherweise resultierenden körperlichen Symptomatik zu bekommen.
Diese Ausbildung ist für all jene gedacht, die sich für den Menschen, seine Psyche und innerseelischen Prozesse und den Folgen bei Beeinträchtigung oder Erkrankung interessieren und lernen möchten, wie Sie Ihrem Klienten noch besser helfen können.

Vielleicht verfügen Sie bereits über Vorerfahrungen in der Arbeit mit Menschen und sind zum Beispiel schon als Psychologischer Berater oder Coach tätig. Oder Sie möchten neu in diese Thematik einsteigen und wünschen das Gelernte sogar erst mal "nur" für sich selbst zu erfahren und anwenden zu wollen.
Themenüberblick
-
Die Geschichte der Psychologie / Psychiatrie / Psychotherapie
-
Die Psychoanalyse nach Freud / Jung / Adler
-
Die seelische Entwicklung des Menschen
-
Störungen der seelischen Entwicklungen des Menschen
-
Anatomische Grundlagen des Nervensystems
-
Sonstige wahnhafte / psychotische Störungen nicht organischer Genese
-
Organische psychische Störungen
-
Psychosomatische Medizin und psychosomatische Störungen aus schulmedizinischer Sicht
-
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
-
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
-
Kinder- und jugendpsychiatrische Erkrankungen
-
Allgemeine Psychopathologie
-
Affektive Störungen
-
Angst- und Panikstörungen
-
Zwangsstörungen
-
Schizophrene Psychosen
-
Dissoziative Störungen
-
Somatoforme Störungen
-
Essstörungen
-
Sexuelle Störungen
-
Schlafstörungen
-
Abhängigkeit und Sucht
-
Persönlichkeitsstörungen
-
Suizidalität
Therapieüberblick
-
Versorgungsstrukturen in Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
-
Konsilar-Liaison-Psychiatrie
-
Psychiatrische Notfalltherapie
-
Juristische Aspekte und gesetzliche Regelungen
-
Fallbeispiele
-
Psychopharmakotherapie
-
Andere biologische Verfahren
-
Psychotherapie
-
Psychosoziale Therapie
-
Psychologische Beratung